
Ausschuss für Anregungen und Beschwerden: Hochwasserschutz in Gierath und Schlodderdich
siehe auch aktualisiertes Dokument: Nachhaltiger Hochwasserschutz in Gierath und Gronau Wie in der Jahreshauptversammlung erläutert stellt der Bürgerverein einen Antrag im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden am 25.05.2022. von Jürgen Schlößer Hier werden alle Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Vorschläge aus dem Starkregenereignis vom 14. Juli 2021 zusammengefasst. Im Kern geht es um eine Verbesserung des Hochwasserschutzes in Gierath und Gronau sowie einen nachhaltigen Umgang mit Oberflächenwasser aus zukünftigen Starkregenereignissen. Erkenntnisse Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Kieppemühle Das HRB Kieppemühle ist am 14. Juli an Kapazitätsgrenzen gekommen. Die für einen solchen Fall vorgesehen Mechanismen zur Vermeidung einer Beschädigung des HRB haben nach unserem Kenntnisstand wie vorgesehen funktioniert. Diese „Notöffnung“ führte in kurzer Zeit zu den Überflutungen im den Stadtteilen Gierath und Gronau. Bis zu dieser Notöffnung wurde die maximal mögliche Wassermenge für Unterlieger „Schad frei“ in die Strunde abgeleitet. ...