Von der Industriebrache zum Wohnen an der Strunde
Webseite des Projektentwicklers zum Thema Wachendorf: Von der Industriebrache zum Wohnen an der Strunde Informationen zu Planung und Ablauf Webseite
Webseite des Projektentwicklers zum Thema Wachendorf: Von der Industriebrache zum Wohnen an der Strunde Informationen zu Planung und Ablauf Webseite
siehe auch aktualisiertes Dokument: Nachhaltiger Hochwasserschutz in Gierath und Gronau Wie in der Jahreshauptversammlung erläutert stellt der Bürgerverein einen Antrag im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden am 25.05.2022. von Jürgen Schlößer Hier werden alle Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Vorschläge aus dem Starkregenereignis vom 14. Juli 2021 zusammengefasst. Im Kern geht es um eine Verbesserung des Hochwasserschutzes in Gierath und Gronau sowie einen nachhaltigen Umgang mit Oberflächenwasser aus zukünftigen Starkregenereignissen. Erkenntnisse Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Kieppemühle Das HRB Kieppemühle ist am 14. Juli an Kapazitätsgrenzen gekommen. Die für einen solchen Fall vorgesehen Mechanismen zur Vermeidung einer Beschädigung des HRB haben nach unserem Kenntnisstand wie vorgesehen funktioniert. Diese „Notöffnung“ führte in kurzer Zeit zu den Überflutungen im den Stadtteilen Gierath und Gronau. Bis zu dieser Notöffnung wurde die maximal mögliche Wassermenge für Unterlieger „Schad frei“ in die Strunde abgeleitet. ...
Im Rahmen des eines Bürgerforums auf den Zandersgelände gab es die Möglichkeit die Strategie kennenzulernen und mit den Planern und Planerinnen des niederländischen Planungsbüros „Karres en Brands“ und der Projektgruppe des Projekts Zanders-Areal ins Gespräch zu kommen. Weiterhin gab es einige Führungen mit unterschiedlichen Themengebieten über das Gelände. https://www.bergischgladbach.de/buergerforum.aspx Webseite des Projektes: https://reusezanders.de in-gl.de: Bürgerforum Zanders: „Die verborgene Stadt entdecken“ https://in-gl.de/2022/04/29/buergerforum-zanders-die-verborgene-stadt-entdecken/ ksta.de: Blick in die bisher „verbotene Stadt“ https://www.ksta.de/region/rhein-berg-oberberg/bergisch-gladbach/bergisch-gladbach-gang-durch-die--verbotene-stadt--des-zanders-areals--39680238 Führung über das Zanders-Areal - “Freiraum & Strunde” Hier einige Bilder von der Führung ...
Im Folgenden einige Bilder von der Führung. von Markus Gierling
Die Stadtverwaltung schlägt im Stadtrat vor, in Schildgen und Gronau eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit vorzunehmen. Damit soll der Lärmpegel gesenkt werden. Einigen Bürgervereinen geht das aber nicht weit genug. Hier der Artikel bei in-gl.de
Der Kölner StadtAnzeiger greift das Thema Tempo 30 in Bergisch Gladbach auf und verweist auf unser Schreiben an Stadt und Parteien. Ksta.de: Tempo30 rollt zügig heran Hier unser Schreiben zu dem Thema: Anschreiben an Parteien und Stadt zum Thema Tempo 30
Der Bürgerverein Gierath-Schlodderdich begrüßt ausdrücklich die aktuelle Diskussion um die Einführung von Tempo 30 in Bergisch Gladbach und Bensberg. Seit einigen Jahren sehen wir eine stetige Erhöhung der Verkehrsdichte und den damit verbundenen Belastungen in unserem Stadtteil. Wir erwarten eine weitere Intensivierung des Verkehrsaufkommens als Konsequenz aus der Umsetzung der aktuellen und geplanten Bauvorhaben in Bergisch Gladbach. Daher haben wir uns mit dieser Thematik beschäftigt und wollten aktuell entsprechende Anträge stellen. ...
Diese ist die private Webseite des Bürgervereins Gierath Schlodderdich. Ziel ist es Informationen rund um Themen des Bügervereins auszutauschen. Wenn Sie Informationen haben, etwas Beitragen möchten, oder Verbesserungen an der Webseite haben, dies bitte an austausch@bv-gierath-Schlodderdich.de senden. Verwendung der Webseite: Startseite mit Menü und aktuellen Artikeln: Umschaltung Anzeige Hell/Dunkel: Geschichte des Vereins: Ansprechpartner bzw. Vorstand: Alle Artikel der Webseite, sotiert nach Datum: ...
An die Mitglieder des Bügervereins Gierath-Schlodderdich Bergisch Gladbach, 09.04.2022 Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Termin: Donnerstag, 05.05.2022, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Cafeteria der Gemeinnützigen Werkstatt Köln Schlodderdicher Weg 59, 51469 Bergisch Gladbach Aufgrund der Corona-Pandemie sehen wir uns auch in diesem Jahr leider gezwungen, die Jahreshauptversammlung zunächst auf die Vereinsmitglieder sowie die Vertreter der Parteien zu beschränken. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, diese kann bis spätestens zum 29.04.2022 per Email (anmelden@bv-gierath-schlodderdich.de) oder schriftlich (siehe Kontaktadresse) erfolgen. Sollten es die Corona-Auflagen zulassen, werden wir den Teilnehmerkreis kurzfristig auf interessierte Anwohner erweitern. ...
Waldreinigung 2022