Willkommen beim Bürgerverein Gierath-Schlodderdich

Über uns

Der Bürger-Verein Gierath-Schlodderdich wurde im Jahr 1964 gegründet und mit dem Datum vom 1. September 1964 unter der Nummer VR 1041 in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Bensberg eingetragen. Sein Ziel war in der ursprünglichen Formulierung aus dem Gründungsjahr die Förderung gemeinnütziger Zwecke und die Pflege echten Bürgersinns und gutnachbarlicher Beziehungen zwischen den Bürgern des Ortsteils. Anlass zur Gründung des Vereins waren jedoch Missstände in den Ortsteilen Gierath und Schlodderdich. So gab es zu dieser Zeit noch keinen Kanal, die Abwässer wurden, nachdem sie eine Sickergrube passiert hatten, über Straßengräben abgeleitet. Auch fehlte noch eine Müllabfuhr, die Bürger verbrannten ihre Abfälle größtenteils in ihren Gärten. Eingaben des Bürgervereins haben hier im Laufe der Zeit für Abhilfe geschaffen. ...

<span title='2025-08-10 10:06:41 +0200 CEST'>August 10, 2025</span>&nbsp;·&nbsp;Hans Mittler

Ansprechpartner

Vorsitzender Christian Rehwald Urbanstr. 24 christian.rehwald@bv-gierath-schlodderdich.de Stellvertretender Vorsitzender Andreas Steffen andreas.steffen@bv-gierath-schlodderdich.de Kassierer David Tenckhoff Schlodderdicher Weg 23 david.tenckhoff@bv-gierath-schlodderdich.de Schriftführer Jürgen Schlößer Gierather Str. 193 juergen.schloesser@bv-gierath-schlodderdich.de Beisitzer Eddie Cürten Für die Organisation des Frühjahrsputzes verantwortlich und Mitglied im Arbeitskreis Bäche und Wald. Auch Vorsitzender der Bürgerinitiative „Rettet den Dännekamp" Gierather Straße 94a +49 1796821943 eddie.cuerten@bv-gierath-schlodderdich.de Beisitzer Patrick Toussaint Gierather Straße 98 patrick.toussaint@bv-gierath-schlodderdich.de Beisitzer Edeltraud Schundau edeltraud.schundau@bv-gierath-schlodderdich.de Beisitzer Markus Gierling Für die Webseite zuständig und Mitglied im Arbeitskreis Verkehr. ...

<span title='2025-04-28 19:30:00 +0200 CEST'>April 28, 2025</span>&nbsp;·&nbsp;Markus Gierling

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2025

Ort Gemeinnützige Werkstatt Köln, Schlodderdicher Weg 59 Datum 28.04.2025 Beginn 19:30 Ende 21:15 Anwesend Vorstand Christian Rehwald, Edgar Cürten, Jürgen Schlößer, David Tenckhoff Anwesend Beisitzer Edeltraud Schundau, Patrick Toussant, Hans Mittler, Markus Gierling, Andreas Steffen, Astrid Zähler Steffen Anwesend Parteien SPD: Marcel Kreutz, Andreas Ebert, Ingo Schütz Grüne: Theresa Meinhardt Anwesend Verwaltung Ragnar Migenda – Beigeordneter Anwesend Presse Kölner Stadt Anzeiger Verweise auf begleitende Dokumente: Migenda Präsentation Präsentation Tempo 30 Präsentation Status Hochwasser Präsentation Mobilitätsentwicklung TOP 1 – Begrüßung Der erste Vorsitzende Christian Rehwald begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder, Presse, Parteienvertreter sowie weitere Bürger und stellt die Beschlussfähigkeit fest. ...

<span title='2025-04-28 19:30:00 +0200 CEST'>April 28, 2025</span>&nbsp;·&nbsp;Jürgen Schlößer

Einladung Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Termin: Montag, 28.04.2024, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr (+30 Min für Interna) Veranstaltungsort: Cafeteria der Gemeinnützigen Werkstatt Köln Schlodderdicher Weg 59, 51469 Bergisch Gladbach Basierend auf den Rückmeldungen zur letzten Veranstaltung haben wir die diesjährige Versammlung verkürzt und werden mit einer Lautsprecher-Anlage arbeiten. Tagesordnung Begrüßung Kurzberichte Müllentsorgung Hauptzugang Gierather Wald Waldreinigung Entwicklungsstand zum BP-2445 „An der Strunde“ (Wachendorff-Gelände) GGS-Gronau - aktueller Planungsstand zu Ausbau und Sanierung Stadtentwicklungskonzept (StEK) Gronau - Bericht und Ausblick ...

<span title='2025-03-06 12:00:00 +0100 CET'>March 6, 2025</span>&nbsp;·&nbsp;Christian Rehwald

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024

Ort Gemeinnützige Werkstatt Köln, Schlodderdicher Weg 59 Datum 22.04.2024 Beginn 19:30 Ende 23:15 Anwesend Vorstand Christian Rehwald, Edgar Cürten, Jürgen Schlößer, David Tenckhoff Anwesend Beisitzer Edeltraud Schundau, Patrick Toussant, Hans Mittler, Markus Gierling Anwesend Parteien SPD: Andreas Ebert CDU: Elvi Reudenbach Anwesend Verwaltung Helge Mehrtens – Abteilungsleiterin Stadtplanung TOP 1 – Begrüßung Der erste Vorsitzende Christian Rehwald begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder, Parteienvertreter sowie weitere Bürger und stellt die Beschlussfähigkeit fest. ...

<span title='2024-04-22 19:30:00 +0200 CEST'>April 22, 2024</span>&nbsp;·&nbsp;Jürgen Schlößer

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023

Ort Gemeinnützige Werkstatt Köln, Schlodderdicher Weg 59 Datum 11.05.2023 Beginn 19:00 Ende ca. 22:00 Anwesend Vorstand Christian Rehwald, Edgar Cürten, Jürgen Schlößer, David Tenckhoff Anwesend Beisitzer Edeltraud Schundau, Rolf Müller, Patrick Toussant Anwesend Parteien CDU: Claudia Caspers Grüne: Friedrich Bacmeister SPD: Andreas Ebert, Winkler Anwesend Presse KStA: Claus Boelen-Theile TOP 1 – Begrüßung Der erste Vorsitzende Christian Rehwald begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder, Parteienvertreter sowie weitere Bürger und stellt die Beschlussfähigkeit fest. ...

<span title='2023-05-23 19:00:00 +0200 CEST'>May 23, 2023</span>&nbsp;·&nbsp;Jürgen Schlößer

Chlorung im Wassernetz von Bergisch Gladbach – Station Gierath betroffen

Aktuelle Pressemitteilungen der Belkaw (24.11.22): Chlorung im Wassernetz von Bergisch Gladbach – Station Gierath betroffen Coliforme Keime in geringer bakterieller Konzentration in neuer Druckerhöhungsanlage in Gierath nachgewiesen. Das Trinkwasser in Bergisch Gladbach wird erneut gechlort. Artikel in in.gl.de: in-gl.de: Belkaw gibt erneut Chlor ins Trinkwasser Siehe auch Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger über Chlorung des Trinkwassers wegen Verunreinigung iom Trinkwasser in Gierath ksta.de: Trinkwasser wird schon wieder gechlort

<span title='2022-11-25 08:20:26 +0100 CET'>November 25, 2022</span>&nbsp;·&nbsp;Markus Gierling

Bürgerbeteiligung Wachendorf Bebauungsplan P2445

Sehr geehrte Bürger*innen, der Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V. kümmert sich um Themen von zentraler Be-deutung für die Stadtteile Gierath und Gronau. Wie sie sicherlich wissen, laufen derzeit diverse Aktivitäten, um eine städtebauliche Ent-wicklung des ehemaligen Wachendorff Geländes sowie Teilen der Kradepohlswiese zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Maßnahme hat die Verwaltung eine vorgezogene Bür-gerbeteiligung initiiert, die allen Bürgern ermöglicht, bis zum 25. November 2022 Einwän-de zu der geplanten Bebauung einzureichen. Die aktuellen Planungsunterlagen können online eingesehen werden, unter ...

<span title='2022-11-20 09:10:01 +0100 CET'>November 20, 2022</span>&nbsp;·&nbsp;Jürgen Schlößer

bergischgladbach.de(15.07.2022): Meilenstein für die Neue Mobilität

Meilenstein für die Neue Mobilität: Die Stadt Bergisch Gladbach unterzeichnet verbindliche Leitlinie für den Bau der neuen RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen BergischGladbach.de: Meilenstein für die Neue Mobilität Weitere Informationen: Zügig und klimafreundlich mit dem Rad nach Köln - Die RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen Rheinisch Bergischer Kreis: Die RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen

<span title='2022-07-17 11:23:13 +0200 CEST'>July 17, 2022</span>&nbsp;·&nbsp;Markus Gierling

bergischgladbach.de(13.07.22) Workshop Reihe Zum Klimaschutzkonzept

Machen Sie mit! – Workshop-Reihe zum Klimaschutzkonzept startet im August Stadt Bergisch Gladbach: Workshop Integriertes Klimaschutzkonzept mit Handlungsfeld Klimaanpassung: Online Ideekarte Stadt Bergisch Gladbach: Online Ideekarte

<span title='2022-07-17 11:20:34 +0200 CEST'>July 17, 2022</span>&nbsp;·&nbsp;Markus Gierling